Ewgeni Kiselew

Diplomat

* 1908

† 17. April 1963 New York

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 24/1963

vom 3. Juni 1963

Wirken

Ewgeni (Jewgenij) Dimitrijewitsch Kiselew wurde etwa 1908 geboren, erhielt seine Erziehung am nationalökonomischen Institut in Moskau und trat 1938 in den diplomatischen Dienst seines Landes ein. Er war von 1943-1945 Generalkonsul der UdSSR in New York und anschließend bis 1949 politischer Berater des sowjetischen Hochkommissars bei der interalliierten Kommission in Österreich.

1949 wurde er als Botschafter nach Ungarn entsandt, wo er bis 1954 amtierte. Er kehrte zu diesem Zeitpunkt als Protokollchef ins Moskauer Außenamt zurück. 1955 ging er als Botschafter nach Kairo und erlebte hier die Bildung der VAR. Gleichzeitig übte er die Funktion eines Gesandten im Jemen aus. 1959 kehrte er nach Moskau zurück, um die Leitung der Nahost-Abteilung in der Zentrale zu übernehmen.

Im März 1962 wurde K. zum Nachfolger des zurückgetretenen sowjetischen Untergeneralsekretärs und Beraters des amtiereden Generalsekretärs der UN Arkadiew ernannt. K. wurde als erfahrener und geschickter Diplomat angesehen. Politische Beobachter betrachteten die Ernennung K.s als Zeichen für erneute Absichten der Sowjetunion, die Neutralisten und die repräsentanten Entwicklungsländer für ihre Politik zu gewinnen. K. verblieb nur eine kurze Spanne des Wirkens im UN-Generalsekretariat. Er erlag am ...